IG Bödeli (aufgelöst am 9.9.2009)
 
Home
Über uns
Argumentarium
Pressespiegel
Werden Sie Mitglied
Werden Sie Supporter
Downloads
Links
Impressum
 

Karrikatur der Jungfrau Zeitung zum Abstimmungssonntag


17. Mai 2009: 1 x JA, 2 x Nein
Die Abstimmungen betr. Fusionsabklärungen wurden in Matten und Unterseen klar abgelehnt - im Gegensatz zu Interlaken. Hier die Resultate im Detail:

Gemeinde

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Stimmbeteiligung

Interlaken

1146 (69%)

503 (31%)

49.9%

Matten

505 (31%)

1106 (69%)

63.6%

Unterseen

784 (35%)

1482 (65%)

61.1%


Stellungnahme der IG Bödeli zum Abstimmungsresultat:
Das ist ein demokratischer Entscheid, den wir selbstverständlich akzeptieren.
Allen StimmbürgerInnen, die ein Ja in die Urne gelegt haben, danken wir aufrichtig. Insbesondere der grossen Mehrheit in der Gemeinde Interlaken, die sich Fusionsabklärungen gewünscht hätten. Leider konnten wir in Matten und Unterseen keine Mehrheiten von den Vorteilen der Fusionsabklärungen für uns gewinnen.
Aus unserer Sicht wurde mit dem Nein in Matten und Unterseen die Chance vertan, Vor- und Nachteile einer Bödelifusion abzuklären. Mit den gewonnenen Erkenntnissen und Daten wären wir – ohne Präjudiz – einen wesentlichen Schritt weitergekommen.
Das klare Ja in der Gemeinde Interlaken, der Trend zu Zusammenschlüssen auch von grossen Gemeinden (Luzern, Glarus, Baden, etc.), der politische Druck des Kantons Bern in Richtung Gemeindefusionen und auch einschlägige Fusions-Bedürfnisse von kleineren Gemeinden im östlichen Oberland zeigen ganz klar, dass das Thema mindestens für die Gemeinde Interlaken nicht vom Tisch ist. Die IG Bödeli wird deshalb weiter bestehen und sich für ihre Vereinsziele einsetzen, bis die Zeit für eine Gemeindefusion reif ist.
Unabhängig vom Abstimmungsergebnis werden sich die Mitglieder der IG Bödeli als Unternehmer, Lokalpolitiker und/oder Angestellte weiterhin für ein wirtschaftlich starkes und gesellschaftlich offenes Bödeli einsetzen. In diesem Sinn hoffen wir auch, dass sich nach dem teils harten Abstimmungskampf die Wogen glätten, auf dass wieder ein konstruktives und sachliches Miteinander möglich wird.




Aktuelle Presseberichte:

10.9.09: IG Bödeli löste sich auf
Die Interessengemeinschaft Bödeli löste sich auf. Die Geschichte der gescheiterten Bemühungen für eine Fusionsabklärungen für Matten Unterseen und Interlaken soll von aussen her beleuchtet werden. Möglicherweise eine spannende Arbeit für einen künftigen Historiker ...

18.5.09: Zusammenarbeit neu austarieren (Kommentar von Beat Kohler)
Mindestens für die nächsten zehn Jahre ist eine Fusion der Gemeinden auf dem Bödeli vom Tisch. Das Verdikt in Matten und Unterseen mit dem klaren Nein nur zu Fusionsabklärungen lässt keinen Interpretationsspielraum offen. Die Frage ist, wie es in diesen Beziehungen nun weitergeht ... Die Gemeindeoberen werden nicht darum herum kommen, künftig verstärkt über Zentrumslasten und die Beteiligung der einzelnen Gemeinden an diesen Lasten zu diskutieren. Bisher hat Interlaken mit dem Bödelischlüssel prozentual die Hauptlast getragen. Dieser Schlüssel steht nun zur Diskussion. Es ist nicht einzusehen, warum ...

18.5.09: Bödeli: Ein deutliches und doppeltes Nein
Unterseen und Matten wollen keine Abklärungen über eine Gemeindefusion auf dem Bödeli. Interlaken hingegen würde dies sehr begrüssen. Die Resultate der gestrigen Abstimmung waren noch deutlicher als erwartet ...

17.5.09: Bödelifusion ist gescheitert - Unterseen und Matten sagen Nein
Klare Nein-Voten aus Unterseen und Matten bringen die Fusionsvorlage zum Scheitern. Einzig die Gemeinde Interlaken stimmt den Fusionsabklärungen zu. Das deutliche Resultat der Abstimmungen soll jedoch die weitere Zusammenarbeit der drei Bödeligemeinden nicht beeinträchtigen ...


Mehr Presseartikel: lokal ¦ national

© Bild: Jost von Allmen