28.12.06: Triste politische Bilanz (Kommentar von Samuel Günter) ... Nur gemeinsam sind wir stark, nur gemeinsam können wir in Bern Einfluss nehmen. Dazu braucht es aber keine neuen Gremien, Vereine oder Arbeitsgruppen, sondern ehrliches Engagement, Kompromissbereitschaft, gegenseitigen Respekt und ein fusioniertes Bödeli als starkes Zentrum ...
24.9.06: Von der Gemeindeautonomie (Kolumne von Enea Martinelli) Sind die IMU-Gemeinden tatsächlich noch eigenständig? Schaut man sich die Traktandenlisten der Gemeinderäte an, so stellt man fest, dass die Gemeindeautonomie der drei Bödeligemeinden tatsächlich nur noch sehr beschränkt exisitert. Die meisten wichtigen Geschäfte erfordern ...
8.8.06: Gute Gründe (Kolumne von Walter Seiler) Für eine Fusion spricht zuallererst einmal, dass die Bödeligemeinden längst eine geografische Einheit bilden. Ein Blick aus der Höhe bestätigt dies eindrücklich. Kaum jemand vermag den Grenzverlauf zwischen den drei Gemeinden noch zu erkennen, geschweige denn zu zeigen. Zusammengeschlossen hätte man ...
21.6.06: Fusionserfahrungen aus erster Hand Am 20. Juni 2006 fand die Mitgliederversammlung statt. Im zweiten Teil berichtete Walter Domeisen, Stadtpräsident von Rapperswil, über die gegenwärtige Umsetzung der beschlossenen Gemeindefusion von Rapperswil und Jona.
19.6.06: Nur ein Reformbedarf: Fusion (Kommentar von Annette Marti) ... Die Diskussion über ein Gemeindeparlament erfolgt nämlich zum falschen Augenblick. Unterseen sollte allen Reform-Eifer, den es auch nur irgendwo auftreiben kann, auf eine allereinzige Frage konzentrieren: Die Fusion mit Interlaken. Ist dieser grundlegende Schritt ...
22.5.06: Grosse Freude (Artikel zu den Gemeindefusionen im Kanton Glarus) ... und behaupten, eine Fusion müsse von der Basis her kommen. Das ist falsch! Um Gemeindefusionen realisieren zu können, braucht es politische Führung. Der Regierungsrat hat diese Rolle im Kanton Glarus vorbildlich gespielt. Im Mikrokosmos Jungfrau und insbesondere auf dem Bödeli müssen die Gemeindepräsidenten und Gemeinderäte diese Rolle ...
22.5.06: Was uns allen am meisten nützt (Kolumne von Branka Fluri) Zusammen wären die drei Kerngemeinden des Bödeli eine veritable Stadt mit zirka 15'000 Einwohnerinnen und Einwohnern, mit zwei Bahnhöfen, einem Spital, einem
Gymnasium und einer Berufsschule, einem Gericht (!), einem starken kulturellen Angebot, und ...
27.2.06: Durch Synergie mehr Energie: IMU (Kommentar von Hansjürg Wyler) Zusammenschlüsse oder eben Fusionen sind in aller Munde, liegen im Trend. Viele Leserinnen und Leser haben die Artikelserie der Neuen Zürcher Zeitung NZZ in den letzten Wochen und Monaten beachtet: Zahlreiche Kantone von der Waadt bis nach Graubünden ...
2.06: Branka Fluri ersetzt Urs Graf im Vizepräsidium Der Vorstand der Interessengemeinschaft Bödeli wählte an seiner letzten Sitzung als Nachfolgerin für den neuen Interlakner Gemeindepräsidenten Urs Graf die Mattner Gymnasiallehrerin Branka Fluri zur Vizepräsidentin. Angeführt wird die IG weiterhin von ...
11.04: IG Bödeli blickt auf erfolgreichen Start zurück Die IG Bödeli kann auf einen erfolgreichen Start zurückblicken. Ein halbes Jahr nach ihrer Gründung zählt der überparteiliche Verein bereits über 300 Mitglieder.
Adobe Acrobat Reader gratis herunterladen Zum lesen der ganzen Pressebeiträge benötigen Sie den Acrobat Reader von Adobe. Diesen können Sie hier gratis herunterladen.