IG Bödeli (aufgelöst am 9.9.2009)
 
Home
Über uns
Argumentarium
Pressespiegel
lokal (aktuell)
lokal (2004 - 2006)
national
Werden Sie Mitglied
Werden Sie Supporter
Downloads
Links
Impressum
 

10.9.09: IG Bödeli löste sich auf
Die Interessengemeinschaft Bödeli löste sich auf. Die Geschichte der gescheiterten Bemühungen für eine Fusionsabklärungen für Matten Unterseen und Interlaken soll von aussen her beleuchtet werden. Möglicherweise eine spannende Arbeit für einen künftigen Historiker ...

18.5.09: Zusammenarbeit neu austarieren (Kommentar von Beat Kohler)
Mindestens für die nächsten zehn Jahre ist eine Fusion der Gemeinden auf dem Bödeli vom Tisch. Das Verdikt in Matten und Unterseen mit dem klaren Nein nur zu Fusionsabklärungen lässt keinen Interpretationsspielraum offen. Die Frage ist, wie es in diesen Beziehungen nun weitergeht ... Die Gemeindeoberen werden nicht darum herum kommen, künftig verstärkt über Zentrumslasten und die Beteiligung der einzelnen Gemeinden an diesen Lasten zu diskutieren. Bisher hat Interlaken mit dem Bödelischlüssel prozentual die Hauptlast getragen. Dieser Schlüssel steht nun zur Diskussion. Es ist nicht einzusehen, warum ...

18.5.09: Bödeli: Ein deutliches und doppeltes Nein
Unterseen und Matten wollen keine Abklärungen über eine Gemeindefusion auf dem Bödeli. Interlaken hingegen würde dies sehr begrüssen. Die Resultate der gestrigen Abstimmung waren noch deutlicher als erwartet ...

17.5.09: Bödelifusion ist gescheitert - Unterseen und Matten sagen Nein
Klare Nein-Voten aus Unterseen und Matten bringen die Fusionsvorlage zum Scheitern. Einzig die Gemeinde Interlaken stimmt den Fusionsabklärungen zu. Das deutliche Resultat der Abstimmungen soll jedoch die weitere Zusammenarbeit der drei Bödeligemeinden nicht beeinträchtigen ...

11.5.09: Angst machen gilt nicht (Kommentar von Samuel Günter)
Wer sich durch die Leserbriefe und Kolumnen liest, kommt zum Schluss: Am Wochenende geht es um Sein oder Nichtsein. Je nach Ansicht verliert sich das Bödeli in der Bedeutungslosigkeit und reisst den gesamten Mikrokosmos Jungfrau mit in den Untergang. Oder das Dorf Matten und das Stedtli werden von der Landkarte gestrichen und zum Gross-Parkplatz und Verkehrspuffer des diktatorischen Interlaken. Der teils gehässige Ton wird das politische Klima auf dem Bödeli für die nächsten Jahre vergiften. Das ist schade. Dabei geht der Sinn der Abstimmung vergessen ...

2.5.09: Geschlossen für ein Ja am 17. Mai
Sie sind weltoffen, schauen positiv in die Zukunft – und wollen die Fakten auf dem Tisch sehen: Macht die Fusion der drei Bödeligemeinden überhaupt Sinn? 17 junge Bürgerinnen und Bürger aus Interlaken, Matten und Unterseen trafen sich auf dem Unterseener Stadthausplatz. Sie legen am 17. Mai ein Ja zu den Abklärungen in die Urne.

 

Berichte von Radio BeO
Radio BeO hat Vertreter der 'IG Bödeli' sowie von 'Pro Stedtli' und 'Unser Dorf' zu verschiedenen Themen rund um die Fusionsfrage interviewt. Hier die Beiträge als mp3-Files zum anhören:

26.4.09: BeO-Sunntig (28 Minuten, 13.2 MB)

27.4.09: BeO-Thema (3 Minuten, 1.5 MB)

28.4.09: BeO-Thema (3 Minuten, 1.5 MB)

29.4.09: BeO-Thema (3 Minuten, 1.5 MB)

30.4.09: BeO-Thema (3 Minuten, 1.6 MB)

1.5.09: BeO-Thema (2:45 Minuten, 1.3 MB)

30.4.09: Ein klares Ja für Fusionsabklärungen (Leserbrief von Nando von Allmen)
Ich verfolge die Diskussion über die bevorstehende Abstimmung mit gemischten Gefühlen. Ich höre und lese Argumente von Befürwortern und Gegnern. Dabei geht es mir wohl wie vielen anderen, indem ich zugeben muss, dass ich vieles nicht beurteilen kann. Mir fehlen Wissen und Erfahrung eines langjährigen Politikers. So wird wohl die Abstimmung von vielen Bürgern auf eine Ebene mit der Fusion gesetzt und damit negativ ausgehen. Das ist sehr schade, weil ja noch nicht fusioniert werden wird. Die jüngere Generation (ich bin 35-jährig) und unsere heranwachsenden Kinder hätten es verdient, dass über eine mögliche Fusion der Bödeligemeinden ...

28.4.09: Vorbild für das Bödeli? In Wichtrach hat die Fusion vor fünf Jahren gut funktioniert
Die Gemeinde Wichtrach ist aus der Fusion aus Nieder- und Oberwichtrach entstanden. In einem Bericht hielt der Gemeinderat Ende 2007 die Entwicklungen seit der Fusion fest und listete Vor- und Nachteile auf. Der Bericht macht auch Aussagen zu Finanzen und Personalwesen ...

27.4.09: 400 Gipfeli für die Abklärungen
Die IG Bödeli will die Leute mobilisieren. Dazu sind sich die Mitglieder nicht zu schade, ganz früh aufzustehen. So geschehen am Montagmorgen: Eine Delegation der Pro-Fusion-Interessengemeinschaft überraschte die allmorgendlichen SBB-Pendler der ersten drei Züge am Bahnhof Interlaken West mit Gipfeli. Zur Lektüre gaben die Mitglieder den Reisenden den aktuellen Flyer mit, mit welchem die IG Bödeli der Bevölkerung von Matten, Unterseen und Interlaken das Ja bei der Abstimmung vom 17. Mai zu den Fusionsabklärungen nahelegen will ...

27.4.09: Breite Unterstützung für Fusionsabklärungen
Die SVP Unterseen führte am Donnerstag, 23. April, die 91. Hauptversammlung durch ... Nach ausgiebiger Diskussion sprachen sich über 80 Prozent der anwesenden Parteimitglieder für ein Ja zu den Fusionsabklärungen aus.

24.4.09: Exgemeinderäte sprachen zu Fusionsabklärungen
Die Zusammenarbeit unter den drei Bödeligemeinden sei aufwändig und oft mühsam, sagen ehemalige Gemeinderäte der drei Gemeinden. Sie befürworten deshalb Fusionsabklärungen, um die Vor- und Nachteile zu klären ...

20.4.09: Wer hat Angst vor Abklärungen? (Leserbrief von Albert Lüthi)
Am Wochenende vom 17. Mai 2009 können die Einwohnerinnen und Einwohner der drei Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen über die Frage abstimmen, ob Abklärungen betreffend einer Fusion der drei Gemeinden gemacht werden sollen. Über eine eigentliche Fusion wird allenfalls später abgestimmt. Schon jetzt bekämpfen aber die Fusionsgegner diese Vorlage heftig und holzschnittartig. Vor welchen Resultaten dieser Abklärungen fürchten sie sich? ...

20.4.09: SP Unterseen sagt JA zu den Abklärungen
Am vergangenen Mittwoch lud die SP Unterseen ihre Mitglieder und Sympathisantinnen zur April-Parteiversammlung ein. Die angekündigte Diskussion der Abstimmung vom 17. Mai über die weiteren Fusionsabklärungen vermochte nicht alle Sitzreihen zu füllen. Spannung und engagierte Diskussionen kamen trotzdem auf, als zwei SP-Mitglieder die Argumente der Gegner von Fusionsabklärungen und diejenigen der Befürworter vorstellten.

17.4.09: Für die Zukunft gewappnet sein (Kolumne von Enea Martinelli)
«Man weiss nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiss man denn, was daraus wird, wenn sie nicht verändert werden?» (Elias Canetti) – Ein Ja am 17. Mai gibt uns die Gelegenheit abzuklären, was passiert, wenn wir Dinge verändern würden. In mindestens einer weiteren Abstimmung entscheiden wir, ob wir diese Veränderungen wollen oder nicht. Ein Nein schränkt für längere Zeit die Möglichkeiten ein, auf Änderungen zu reagieren!

17.4.09: Bödeler Sportvereine kümmern sich nicht um Gemeindegrenzen
Über 70 Vereine gehen auf dem Bödeli über 30 Sportarten nach. Dabei kümmern sie sich nicht um die Gemeindegrenzen. Die meisten Clubs verfügen über eine Breite übers ganze Bödeli und eine darüber hinaus verteilte Mitgliederbasis. Eine allfällige Fusion der Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen würde sie, ausser im administrativen Bereich, kaum tangieren.

16.4.09: Angst ist fehl am Platz (Kolumne von Peter Bütikofer)
Zahlreiche Leserbriefschreiber dieser Zeitung versuchen, die Bevölkerung durch Angstmacherei und mit irrelevanten, oftmals rein emotionalen Argumenten zu überzeugen, zu den Fusionsabklärungen Unterseen-Matten-Interlaken Nein zu stimmen. Offenbar befürchten die Gegner, dass nach den Abklärungen ...

14.4.09: Gemeinsame Perspektiven (Leserbrief von Heinrich Sauter)
Die gegenseitigen Abhängigkeiten in unserer mobilen, schnelllebigen Welt nehmen rasant zu. Die landesweiten Debatten um die Zukunft von Metropolen, Zentren und Randregionen verdeutlichen auf eindrückliche Weise, dass sich unser Umfeld rasch verändert. Der Entwicklung von Siedlung und Verkehr auf dem Bödeli sind durch die naturräumlichen Gegebenheiten enge Grenzen gesetzt. Gute Lösungen ...

8.4.09: Fusionsvorlage wurde in Matten kontrovers diskutiert
Rund 200 Bödeler – aus Interlaken, Matten und Unterseen – nahmen an der Informationsveranstaltung für die Fusionsvorlage von Radio BeO und dem «Berner Oberländer» im Kirchgemeindehaus Matten teil. Eine Erkenntnis: Über die Abstimmungsbotschaft, die aus einer einzigen Frage besteht, sind weder Gegner noch Befürworter ganz glücklich.

Falsche Behauptung betreffend Kosten
An der Podiumsdiskussion vom Dienstag, 7. April, im Kirchgemeindehaus Matten haben die Gegner behauptet, dass die Gemeinden Rüderswil und Lauperswil bisher 2 Millionen Franken für Fusionsabklärungen eingesetzt hätten. Eine Nachfrage beim Gemeindeschreiber von Lauperswil hat ergeben, dass 100'000 Franken veranschlagt wurden. Nachkredite mussten keine gesprochen werden. Die Abstimmungen über die Fusion der beiden Gemeinden finden diesen Mai statt. Für die Fusionsabklärungen von zehn Gemeinden im Eriz wurden 170'000 Franken gesprochen. Das Budget wird bisher eingehalten. In beiden Fällen beteiligte sich der Kanton mit 50'000 Franken. Es ist also anzunehmen, dass die vom Kanton geschätzten 120'000 Franken für die Fusionsabklärungen auf dem Bödeli ungefähr stimmen. Nach Abzug des Kantonsbeitrags verblieben den Gemeinden 70'000 Franken. Verteilt man den Betrag nach dem Bödelischlüssel, ist zum Beispiel in der Gemeinde Matten mit einem Beitrag von etwas mehr als 15'000 Franken zu rechnen.
Die Originalauskunft der Gemeindeschreiberei Lauperswil lautet wie folgt: «Die Gemeinden Lauperswil und Rüderswil haben im Jahr 2005 bei den Stimmbürgern beider Gemeinden eine Umfrage gemacht und die Einwohnergemeindeversammlungen (beide Gemeinden gleichzeitig) haben am 7. Dezember 2006 einen Fusionsvorvertrag genehmigt und damit die Abklärungsphase eingeläutet. Darauf hin haben die beiden Gemeinderäte einen Projektausschuss eingesetzt und beschlossen, die Abklärungsphase durch die KPG (Kantonale Planungsgruppe Bern) als externe Projektleitung begleiten zu lassen. Die Kosten für die Abklärungsphase wurden auf rund 100'000 Franken veranschlagt. Der Regierungsrat hat mit Beschluss vom 17. Oktober 2007 dem Gesuch um einen projektbezogenen Zuschuss an die laufenden Fusionsabklärungen entsprochen und einen Staatsbeitrag von 50'000 Franken bewilligt. Bis heute gehen wir davon aus, dass diese Beträge für die Abklärungsphase ausreichen werden. Jedenfalls wurden bis heute keine Nachkredite für die Abklärungsphase gesprochen. Die Behauptung, dass die Fusionsabklärungen Lauperswil-Rüderswil bisher 2 Millionen Franken gekostet haben sollen, stimmt nicht!»
Walter Seiler, Sekretär IG Bödeli, Unterseen

7.4.09: Kampf der Argumente auf Facebook
Es erstaunt nicht, dass die Befürworter der Fusionsabklärungen auf Facebook eine Gruppe gegründet haben. Facebook ist Fusion und schrumpft die Welt auf ein globales Dorf zusammen. Nun haben sich gleich zwei gegnerische Gruppen auf der Internetplattform gemeldet und halten nach Mitgliedern Ausschau ...
-> Link zur Facebook-Grupp der IG Bödeli

6.4.09: Seriöse Fakten statt Leserbriefe (Thomas Ruchti)
Zum Leserbrief «Bürger wird an der Nase herumgeführt»Sehr geehrter Paul Krenger! Ich hoffe, Ihr Komitee «unser Dorf» habe nicht irgendwo in einer Schublade Unterlagen mit dem Titel «Nein zur Fusion», sonst dürften Sie, Ihrer Logik entsprechend, gar nicht am Abstimmungskampf über die Fusionsabklärung teilnehmen ...

3.4.09: Stehenbleiben bedeutet Rückschritt (Leserbrief von Vasco Zlatareff)
Liebe Mattner, Unterseener und Interlakner Mitbürger! Eine für die gesamte Region zukunftsentscheidende und lebenswichtige Abstimmung steht uns Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern bevor. Wir haben jetzt die einmalige Gelegenheit, dieser Vorabklärung zuzustimmen und damit den Weg frei zu machen für eine objektive Beurteilung der Vor- und Nachteile eines möglichen zukünftigen Zusammenschlusses der drei Bödeligemeinden. Ein Ja heute bedeutet also nicht ein Ja zu einer Fusion, sondern nur die Zustimmung, dass eine weitere Klärung der Vor- und Nachteile vorgenommen wird ...

1.4.09: Gemeinsam die Zukunft in Angriff nehmen (Leserbrief von Branka Fluri)
Die Gegner von Fusionsabklärungen legen selber immer wieder alle Argumente für solche Abklärungen auf den Tisch! Alle diese Annahmen, was denn passieren würde, wenn die drei Bödeligemeinden fusionieren würden, entbehren jeglicher gesicherten Grundlage. Um zu wissen, ob man in ein paar Jahren für oder gegen eine Fusion sein soll, brauchen wir Kenntnisse aufgrund von Fakten und Vorschläge für diese Abstimmung in einer hoffentlich näheren Zukunft. Zum Beispiel, wie eine ...

18.3.09: Ein klares Ja zur Fusions-Vorlage
Der Grosse Gemeinderat (GGR) Interlaken überlässt den Entscheid über die Fusionsabklärungen dem Stimmvolk und empfiehlt ihm ein Ja. Gemeindepräsident Urs Graf plädierte am Dienstagabend für eine starke «Alpenstadt».

13.3.09: Es prüfe genau, auch wer sich nicht binden will
Urs Graf erklärt, warum die Vorabklärungen zu einer Fusion wichtig sind
Der Abstimmungskampf für die Vorabklärungen zu einer Fusion zwischen Unterseen, Matten und Interlaken ist in aller Schärfe entbrannt. Der Interlakner Gemeindepräsident äussert sich, bevor die Botschaft im Grossen Gemeinderat verabschiedet wird. Danach sind ihm die Hände gebunden.
-> siehe auch WebTV auf wwww.jungfrauzeitung.ch

13.3.09: Zurückhaltung mit Beigeschmack (Kolumne von Karin Brönnimann)
Ich bin ein Bödeler beziehungsweise eine Bödelerin, oder möchte das mindestens abgeklärt haben. Es hat mit einer gewissen Neugier zu tun, meine Befürwortung der Abstimmungsvorlage vom Sonntag, 17. Mai. Neugier einerseits, und die Überzeugung andererseits, dass wir alle nichts dabei verlieren, wenn wir abklären. Eine Abklärung für eine Gemeindefusion ist noch lange keine ...

13.3.09: Strategische Fusion (Kolumne von Hansjürg Wyler)
Die IG Bödeli mit ihren zahlreichen Mitgliedern empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen am Sonntag, 17. Mai, ein Ja in die Urne zu legen. Ein Ja heisst, dass die Behörden der drei Bödeligemeinden den Auftrag erhalten, Vor- und Nachteile eines politischen und wirtschaftlichen Zusammenschlusses abzuklären. Weil der ...

6.3.09: Für einen fundierten und sachlichen Entscheid
Die FDP Unterseen hat an ihrer Parteiversammlung einstimmig die Ja-Parole für die Abstimmung zur Fusionsabklärung beschlossen.

27.2.09: Regierungsrat befürwortet eine Fusion
Christoph Neuhaus an der Informationsveranstaltung der IG Bödeli
Es gibt viele Aspekte, die für eine Fusion der Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen sprechen. Regierungsrat Christoph Neuhaus zählte sie auf, auch mit Blick in die Zukunft. An der Informationsveranstaltung der IG Bödeli kamen auch die Gegner einer Fusion zu Wort.
-> siehe auch WebTV auf wwww.jungfrauzeitung.ch

27.2.09: Für ein starkes regionales Zentrum
Regierungsrat Christoph Neuhaus sieht die Bödeli-Fusion als Chance für eine starke Agglomeration. Bei der Abstimmung vom 17.Mai gehe es noch nicht um die Fusion, sondern um eine Abklärung, betonte er vor der IG Bödeli.

19.2.09: Bereit für den nächsten Schritt (Kolumne von Peter Bütikofer)
Vor knapp zwei Wochen stimmte der Mikrokosmos Jungfrau mit deutlichem Mehr der Erweiterung der Personenfreizügigkeit auf Bulgarien und Rumänien zu. Ein Blick auf die Zahlen der einzelnen Gemeinden zeigt, dass die drei Bödeligemeinden Unterseen, Interlaken und Matten die Vorlage besonders deutlich unterstützten. Ohne diese Stimmen hätte nur ein ganz knappes Mehr resultiert. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der drei genannten Gemeinden machten mit ihrer positiven und offenen Einstellung einen wichtigen politischen Schritt in Richtung ...

9.1.09: «Gemeindefusionen sind im Kanton absehbar»
Traditioneller Dreikönigsanlass der FDP Brienz
Ein leistungsorientierter Kanton mit 250 starken Gemeinden: So sehen Peter Flück und Christoph Stalder, im Grossen Rat Befürworter von Zwangsfusionen, den Kanton Bern im Jahre 2025. In Brienz nahmen ausserdem zwei weitere Referenten Stellung zum heiss diskutierten Thema ...

12.12.08: Volkswirtschaftsdirektor befürwortet Fusion
Am 17. Mai 2009 stimmen die drei Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen über einen Zusammenschluss ab. Um die Notwendigkeit der Fusion zu unterstreichen, lud die IG Bödeli Regierungsrat Andreas Rickenbacher ein.
-> siehe auch WebTV auf wwww.jungfrauzeitung.ch

12.12.08: «Schon heute ein Wirtschaftsraum»
«Eine Fusion der drei Bödeligemeinden ist eine win-win Situation für alle Beteiligten», sagte der Berner Volkswirtschaftsdirektor Andreas Rickenbacher anlässlich eines Podiumsgesprächs zur Bödelifusion. «Aus wirtschaftlicher Sicht ist diese Fusion besonders wünschenswert.»

12.12.08: Mit einer Stimme sprechen (Kolumne von Urs Ingold)
Im Anschluss an die Meldung, dass die Ruag Electronics aus Unterseen Richtung Thun wegziehen werde, konnte man in Zeitungsberichten lesen und an der Gemeindeversammlung hören, dass der Gemeindepräsident von Unterseen fordert, dass man gegenüber Zentren wie Bern, Thun und anderen endlich zum Ausdruck bringen müsse, dass ...

25.8.08: Wir leben den Föderalismus bis zum Gehtnichtmehr
Die IG Bödeli hatte einmal mehr zum Podium geladen, um die Vorteile einer Fusion von Matten, Interlaken und Unterseen zu erörtern. Dieses Mal stand der Tourismus im Zentrum des Interesses. Die Touristiker versprechen sich von einer Fusion vor allem Vorteile beim bürokratischen Aufwand und dem ...
-> siehe auch WebTV auf wwww.jungfrauzeitung.ch

23.8.08: Fusion bringt dem Gast Vorteile
Seit vier Jahren setzt sich die IG Bödeli für die Fusion der drei Einwohnergemeinden Matten, Interlaken und Unterseen ein. Diesmal ging es um die Frage, wie sich die Fusion auf den regionalen Tourismus auswirken wird ...

4.7.08: Was hat der 4th of July mit der Fusion zu tun? (Kolumne von Enea Martinelli)
Heute feiern die Amerikaner ihren Nationalfeiertag, den «4th of July». Im Jahre 1775 begann ein Krieg von 13 Kolonien an der Ostküste Amerikas gegen den britischen König, weil sie sich unterdrückt fühlten. Am 4. Juli 1776 unterschrieben sie gemeinsam die Unabhängigkeitserklärung. Sie fusionierten zu den Vereinigten Staaten von Amerika, genau gleich wie es die Eidgenossen fast 500 Jahre zuvor im Jahre 1291 getan hatten. Die Eidgenossen wie auch die Amerikaner haben zu ihrer Zeit erkannt, dass ...

22.5.08: Kultur über Gemeindegrenzen hinweg
Einigkeit zu einer Bödelifusion zeigte sich bei den Kulturschaffenden des Mikrokosmos Jungfrau. Durch gemeinsames Auftreten möchte sich das Bödeli beim Kanton stärker bemerkbar machen. Die Kulturschaffenden waren sich einig, wie das Podium der IG Bödeli zeigte. Erstaunlich war das indes nicht, ...

22.5.08: Nützt oder schadet eine Fusion?
Die oft diskutierte Gemeindefusion von Unterseen, Interlaken und Matten dürfte auf das vielseitige Kulturleben in der Agglomeration wenig Einfluss haben. Aber sie könnte deren Bestrebungen in der Kulturpolitik unterstützen – weil ein «vereinigtes Bödeli» mehr politisches Gewicht in die Waagschale bringt, in Verhandlungen mit dem Kanton beispielsweise oder ...

22.5.08: Einigkeit bis U90
Die Podiumsdiskussion am Mittwochabend der IG Bödeli zeigte ein einiges Völkchen. Verständlich, ging doch der Diskussion die Vereinsversammlung der IG voraus und dementsprechend viele Mitglieder anwesend. Stefan Regez, der Podiumsleiter, kitzelte die Teilnehmenden dennoch mit der einen oder anderen kritischen Frage ...

1.4.08: Fusion muss kommen
Im Zusammenhang mit der Demission von Gemeinderätin Françoise Hasler-Dul als Mattener Gemeinderätin ist folgendes zu lesen: "Als Mitglied der Arbeitsgruppe Bödelifusion (je drei Verteter der Exekutiven von Interlaken, Matten und Unterseen) sei sie immer mehr zur Überzeugung gelangt, «dass es gar nicht mehr anders geht und eine Fusion kommen muss». Als Argumente für eine Fusion sagt sie, die Zusammenarbeit werde für die Gemeinden immer wichtiger und zusammen hätten sie gegenüber dem Kanton mehr Gewicht."

19.3.08: In Matten wird jede Woche auf Fusion gemacht (Kolumne von Emanuel Berger)
... Die Tellspiele seien wieder herrlich gewesen. In Matten werde beim Rütlischwur zwei Mal die Woche die Fusion dreier Partner gespielt. Bei Tell hätten sich auch drei Partner getroffen, um gemeinsam stärker zu sein und die Zukunft besser zu meistern. Für gewöhnlich kann man aus der Vergangenheit Schlüsse für die Zukunft ziehen. Tun wir dies auch für unser künftiges Zusammenleben auf dem Bödeli?

24.01.08: Wirtschaftsvertreter wollen die Bödelifusion
Sechs Wirtschaftsvertreter waren am Dienstagabend zu einer Podiumsdiskussion in Matten eingeladen, um über ihre Sicht einer allfälligen Fusion der drei Bödeligemeinden Interlaken, Matten und Unterseen zu diskutieren. Sie alle betonten die vielen Vorteile, die ein solcher Zusammenschluss für den Wirtschaftsstandort zwischen den Seen hätte.

24.1.08: Fusion stärkt Wirtschaft
Die Fusion von Interlaken, Matten und Unterseen stärke deren wirtschaftliche Aussichten. Darin waren sich die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zur Frage «Bödelifusion aus Sicht der Wirtschaft» einig.

18.12.07: Brain Drain: Problem für die ganze Region (Kolumne von Branka Fluri)
Das Bundesamt für Statistik hat in diesem Jahr eine Statistik zur Abwanderung innerhalb der Schweiz publiziert (vergleiche auch diese Zeitung vom 3. August 2007), in der unter anderem festgestellt wurde, dass Hochqualifizierte aus den ländlichen Regionen wegziehen. Die Abwanderung von Hochschulabsolventen aus dem Oberland Ost beträgt satte 34 Prozent! Es ist wichtig für jede Region, dass die Bevölkerung möglichst ...

18.12.07: BOB-Triebwagen auf den Namen «Matten» getauft
Der Gemeindepräsident von Matten, Andres Grossniklaus, zeigte sich als Taufpate stolz und gerührt, dass Matten endlich auch sein Wappen auf einem BOB-Triebwagen habe. Er erklärte die Heraldik des Mattner Wappens, drei Sternen auf grünem Grund und eine Zinne: ... Spasseshalber nannte er auch die Möglichkeit dass bei einer Fusion die Sterne für Interlaken, Matten und Unterseen stehen könnten.

7.11.07: SP Matten für Fusion mit Interlaken und Unterseen
An der ausserordentlichen Parteiversammlung der SP Matten wurden Beschlüsse zum weiteren Vorgehen bei der Fusion der drei Bödeligemeinden gefasst. Der Anlass zur Parteiversammlung war der Beschluss der Gemeinderäte der drei Gemeinden, im Frühjahr 2009 über dieses Thema eine noch genauer zu definierende Urnenabstimmung durchzuführen. Alle zeigten sich erleichtert über die Tatsache, dass ...

21.8.07: Abfall – gemeinsame Lösung vom Tisch? (Kolumne von Enea Martinelli)
Das Stimmvolk der Gemeinde Interlaken hat am 17. Juni 2007 die Auslagerung des Abfallsammeldienstes abgelehnt. In den Kommentaren einzelner Gemeindevertreter wurde kolportiert, dass es nun schwierig werde, in diesem Bereich eine Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden anzustreben. Ist das wirklich so? Ich meine nein!

15.8.07: Noch mehr Werben für die Fusion
Mit verstärkten Werbemassnahmen will sich die IG Bödeli für die Gemeindefusion einsetzen und auf sich aufmerksam machen.
... Obschon die IG «ein forscheres Vorgehen der Gemeinderäte vorgezogen hätte, kann sie mit dem pragmatischen Entscheid der Exekutiven leben», wie in einer Medienmitteilung der IG steht. Dass alle drei Gemeinden mitmachen und es zu Urnenabstimmungen kommt, stellt für die IG Bödeli einen Fortschritt dar ...

Pressemitteilung vom 10.8.2007
An ihren letzten beiden Vorstandssitzungen hat die IG Bödeli den Beschluss der drei Bödeligemeinderäte vom 1. Juni 2007 bezüglich Fusion beraten und das Tätigkeitsprogramm für das kommende Jahr erarbeitet. Obschon die IG Bödeli ein forscheres Vorgehen der Gemeinderäte vorgezogen hätte, ...


25.6.07: Rücken wir zusammen! (Kolumne von Albert Lüthi)
Wollen wir in unserer Region politisch und wirtschaftlich stärker werden oder wollen wir weiterhin als relativ schwache Randregion im Kanton dastehen? Eine Frage, die viele Bürgerinnen und Bürger ...

12.6.07: Ist das Vorgehen richtig? (Online-Umfrage zur Fusions-Abstimmung auf dem Bödeli)
Was halten Sie vom Entscheid der drei Bödeligemeinden, im Mai 2009 eine Abstimmung zu einer Gemeindefusion durchzuführen? Finden Sie es richtig, dass abgestimmt wird oder sollte man das Thema eher noch ruhen lassen? Oder wäre es am Ende besser, gleich die Frage «Fusion Ja oder Nein» zu stellen

6.6.07: Abstimmung zur Fusion willkommen
Die SVP Sektion Matten begrüsst die Entscheidung der Gemeinderäte von Matten, Interlaken und Unterseen, das Stimmvolk entscheiden zu lassen, ob weitere Abklärungen für eine Fusion der drei Bödeligemeinden in Angriff genommen werden sollen. Die Abstimmung werde für die Zukunft eine klare Ausgangslage schaffen.

6.6.07: Sparen kann nicht das Hauptargument für Fusion sein!
Leserbrief von Branka Fluri zum Kommentar von Annette Marti «Ein fadenscheiniger Entscheid»

4.6.07: Ein fadenscheiniger Entscheid (Kommentar von Annette Marti)
Im Mai 2009 sollen die Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen wieder über eine mögliche Fusion abstimmen. Dies haben die drei Regierungen nach längeren Diskussionen entschieden. Es war nicht vorauszusagen, ob die Gemeinderäte tatsächlich zu einer solchen Einigung kommen – ist doch eine politische Fusion auf dem Bödeli auch sieben Jahre nach der letzten Abstimmung noch höchst umstritten. Ein erster Erfolg also. Und doch ist der Entscheid allzu vage.

4.6.07: Das Volk soll 2009 entscheiden
Am 17. Mai 2009 sollen die Stimmberechtigten von Interlaken, Unterseen und Matten entscheiden, ob wieder Abklärungen zur Gemeindefusion aufgenommen werden. So wollen es die Gemeinderäte der Bödeligemeinden.

1.6.07: Fusions-Abstimmung im Mai 2009
Die drei Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen wollen die Frage der Fusion erneut an die Urne bringen. Die Bürger sollen entscheiden können, ob weitere Abklärungen gewünscht sind oder nicht – allerdings erst im Mai 2009.

25.5.07: Zuletzt entscheidet das Gefühl (Bericht zur HV)
Vor der IG Bödeli sprach Reto Steiner von der Uni Bern über seine Erhebungen zu Gemeindefusionen. Eine Fusion der Bödeligemeinden hält er für sinnvoll und möglich, sofern die Bevölkerung sie nicht als «Zwangsheirat» sieht.

25.5.07: Notfalls eine Gemeindeinitiative ergreifen (Bericht zur HV)
Gemeinderäte in Interlaken, Matten und Unterseen beraten derzeit wieder über eine politische Fusion. Ein Grundsatzentscheid ist auf Anfang Juni versprochen. Sollten sich die drei Gemeinden zu keinem Schritt Richtung Fusion entschliessen können, will die IG Bödeli eine Gemeindeinitiative ergreifen.

23.4.07: Mit Herz und Verstand (Kolumne von Hanspeter Berger)
Ich singe in der Chorgemeinschaft Unterseen. Warum ich Ihnen das erzähle? Weil ich nicht befürchte, dass dieses Hobby durch eine Fusion der 3800-Gemeinden gefährdet würde. Man hört immer wieder, dass ...

20.1.07: Von Pult-, Schräg- und Flachdächern ... (Kolumne von David Bühler)
Es wurde schon oft gesagt, dass nicht nur Touristen, sondern auch hier Ansässige den genauen Grenzverlauf zwischen den Bödeligemeinden nicht so genau kennen. Aber eigentlich wäre dies an gewissen Orten ganz einfach ...

Adobe Acrobat Reader gratis herunterladen
Zum lesen der ganzen Pressebeiträge benötigen Sie den Acrobat Reader von Adobe. Diesen können Sie hier gratis herunterladen.



Breite Unterstützung für Fusionsabklärungen
Die SVP Unterseen führte am Donnerstag, 23. April, die 91. Hauptversammlung durch ... Nach ausgiebiger Diskussion sprachen sich über 80 Prozent der anwesenden Parteimitglieder für ein Ja zu den Fusionsabklärungen aus.